Islam Web

  1. Fatwa
  2. Vorzüge und Tugendhaftigkeiten
  3. Vorzüge der Prophetenfamilie
  4. Vorzüge der Mütter der Gläubigen (Frauen des Propheten)
Fatwā-Suche

Die Frau, über die der Gesandte (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Ihr Sohn hat sie von der Sklaverei befreit!“

Frage

Wer ist die Frau, die an den Gesandten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) glaubte, ohne ihn gesehen zu haben, und die einen Sohn gebar und Ibrāhīm nannte, was ein Grund für ihre Freilassung war? Der Gesandte (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte über sie: „Ihr Sohn hat sie von der Sklaverei befreit!“ Sie starb im Jahre 16 nach der Hidschra. Wer war diese Frau?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allāh und möge Allāh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Es wurde überliefert, dass der Gesandte Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) im in der Frage erwähnten Hadīth die Mutter seines Sohnes Ibrāhīm (Māria Al-Qibtiyya) meinte. Ibn Abbās (möge Allah mit ihnen ihnen zufrieden sein) berichtete, dass der Gesandte Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) zur Mutter Ibrāhīms, als diese ihn geboren hatte, sagte: „Ihr Sohn hat sie befreit!“ (Überliefert von Al-Hākim, Al-Baihaqī, Ad-Dāraqutnī und Ibn Mādscha). Al-Albānī erklärte diesen Hadīth in Da’īfu-l-Dschāmi für schwach. Ibrāhīm, der Sohn des Gesandten Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), wurde von seinem Vater so benannt und nicht von seiner Mutter! Anas  möge Allah mit ihm zufrieden sein berichtete: „Als der Gesandte Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) aufgewacht war, kam er zu uns hinaus und sagte: „Mir wurde in dieser Nacht ein Sohn geboren und ich habe ihn nach dem Namen meines Vaters Ibrāhīm (Abraham) benannt.“ (Überliefert von Muslim und Ahmad). Neben anderen erwähnte Ibn Hadschar in Al-Isāba, dass der Patriarch von Alexandria Māria, deren Schwester Sīrīn sowie einige Geschenke mit Hātib ibn Abū Balta’a zum Gesandten Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) schickte. Ferner erwähnte er, dass Hātib ihr den Islām darlegte und sie zu dessen Annahme ermunterte, woraufhin sie und ihre Schwester den Islām annahmen. Hierauf nahm der Gesandte Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sie zur Frau und gab Hassān ibn Thābit ihre Schwester. Māria  möge Allah mit ihr zufrieden sein starb im Jahre 16 nach der Hidschra und Umar ibn Al-Chattāb  möge Allah mit ihm zufrieden sein verrichtete das Totengebet für sie.

Und Allāh weiß es am besten!

Verwandte Fatwās

Fatwā-Suche

Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken

Heute am meisten gelesen